Wir sind gerade dabei unser Schutzkonzept zu entwickeln. Die Gefahren- und Potentialanlayse haben wir bereits durchgeführt und nun geht es Schritt für Schritt weiter. Wir werden Euch hier über den aktuellen Stand informieren.
Crashkurs NAJU – so funktioniert der Jugendverband
Die Naturschutzjugend (kurz: NAJU) ist die Jugendorganisation des NABU und der größte Jugendumweltverband Deutschlands. Damit ein Verband in dieser Größe gut funktioniert, braucht es klare Strukturen und Regelungen. Nur so können wir alle an einem Strang ziehen und unsere Ziele verwirklichen. Hier erfährst du mehr über die Struktur der NAJU, und welche Möglichkeiten des Engagements und der Mitbestimmung sie für junge Menschen bietet.
Aufsichtspflicht − alles im Blick
Was bedeutet Aufsichtspflicht und warum ist sie für dich als Leitung einer Kinder- oder Jugendgruppe wichtig? Wie kannst du dieser Aufgabe in der Praxis gerecht werden? Welche Regelungen gelten beispielsweise für die Aufsichtspflicht im Schwimmbad oder im Zeltlager? Dieser Kurs liefert dir die passenden Antworten. Je besser du die rechtlichen Grundlagen kennst, desto sicherer kannst du in deinen Gruppenstunden oder auf Freizeiten handeln.
Prävention sexualisierter Gewalt: Grundlagenwissen
Wir alle müssen Kinder und Jugendliche in NABU und NAJU vor sexualisierter Gewalt schützen. Dieser Kurs klärt auf über die Formen und Auswirkungen sexualisierter Gewalt, über Täter*innenstrategien und über betroffenengerechtes Handeln.
Kinder und Jugendliche besser schützen – Schutzkonzepte in NAJU und NABU
Gelebte Schutzkonzepte machen unseren Verband zu einem möglichst sicheren Ort für Kinder und Jugendliche. Was genau ein Schutzkonzept ist, wie man es aufstellt und welche Haltungen dahinterstehen, erfährst du in diesem Kurs.